Besuch des Landesfunkhauses und Vorstellung des NDR Rundfunkrates

Besuch des Landesfunkhauses und Vorstellung des NDR Rundfunkrates

Wie arbeitet eigentlich der NDR? Wie ist er organisiert? Was sind seine gesetzlichen Grundlagen? Und wie vertritt der NDR-Rundfunkrat die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger, überwacht die Einhaltung der Programmanforderungen und berät den Intendanten in programmlichen Angelegenheiten?
Zu diesen und anderen spannenden Themen waren wir ins Landesfunkhaus des NDR eingeladen.  Dr. Arno Beyer, stellvertretender Intendant und Direktor des Landesfunkhauses sowie Ursula Thümler, Vorsitzende des NDR-Rundfunkrates seit 2012 und Mitglied des Landesrundfunkrates, haben uns zwei Stunden lang Rede und Antwort gestanden und uns außerordentlich spannende Einblicke in die Arbeit des NDR gewährt. Das Treffen wurde durch einen Rundgang durch das Landesfunkhaus abgerundet. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Beyer und Frau Thümler!

Workshop „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“

Workshop „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“

Am 17.02.2017 nahmen 10 interessierte Frauen am NiKa-Workshop „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ teil. Die Referentin, Frau Merle Meier wählte den Einstieg über die Bedeutung von Gesundheit und vermittelte den Teilnehmerinnen Hintergründe und Entstehung des Stressgeschehens. Mit alltagstauglichen, kurzen Übungen konnten die Frauen sehr schnell die positive Wirkung von Achtsamkeit für den eigenen Körper und das persönliche Wohlbefinden erleben. Im intensiven Austausch erhielten die Teilnehmerinnen zudem wirksame Impulse für die weitere Auseinandersetzung und die individuelle Umsetzung mit dem Thema. Das Feedback für die Referentin fiel entsprechend positiv aus.

Traditionelles Weihnachtsessen – Ein „kunstvoller“ Abend

Traditionelles Weihnachtsessen – Ein „kunstvoller“ Abend

Der NiKa-Vorstand hat zum letzten Netzwerktreffen des Jahres und zum traditionellen Weihnachtsessen am 29.11.2016 eingeladen. Zum Jahresende hat sich der Vorstand für Vereinsmitglieder und interessierte Frauen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es stand ein Besuch des Sprengel-Museums auf dem Programm, wo uns Frau Sand, Mitarbeiterin des Hauses,  eine exklusive Führung zum Thema „Frauen – ein großes Thema in der Kunst des 20. Jahrhunderts“ gegeben hat.

Im Mittelpunkt des Interesses standen Künstlerinnen, wie Marianne von Werefkin, Paula Modersoh war aber auch der Blick auf Frauen aus Sicht männlicher Künstler, wie Nolde oder Picasso.  Frau Sand ist es gelungen, uns 90 Minuten vollständig zu fesseln und zu begeistern. Besonders der Neubau des Sprengelmuseums hat uns fasziniert und begeistert.n-Becker oder Grete Overbeck. Spannend war aber auch der Bl
ick auf Frauen aus Sicht männlicher Künstler, wie Nolde oder Picasso.  Frau Sand ist es gelungen, uns 90 Minuten vollständig zu fesseln und zu begeistern. Besonders der Neubau des Sprengelmuseums hat uns fasziniert und begeistert.

Fazit von Frau Sand: Heute gibt es in der Bildenden Kunst keinen Mangel an exzellenten Künstlerinnen. Davon zeugt auch die Ausstellung der Malerin Toulu Hassani, die jüngst den Sprengel-Preis für Bildende Kunst erhalten hat.

Im Anschluss an die Führung ging es zum Netzworking und zum gemütlichen Weihnachtsessen ins Restaurant Bell’arte, direkt am Museum.

Ordentliche Mitgliederversammlung 2016

Ordentliche Mitgliederversammlung 2016

Unsere ordentliche Mitgliederversammlung fand am 30.08.2016, von 17.00 – 18.30 Uhr, im Haus der Region in Hannover statt. Im Mittelpunkt standen außerordentliche Vorstandswahlen für das Amt der Schatzmeisterin sowie die Ämter der Beisitzenden. Nele Domin, bisher Beisitzerin, wurde neue Schatzmeisterin. Beisitzende sind nunmehr Ilona Cham, Sonja Schele, Ira Stark und Martina Behne.

Workshop „Der eigene Stil im Business – Gekonntes Selbstmarketing“

Workshop „Der eigene Stil im Business – Gekonntes Selbstmarketing“

Kleidung für den beruflichen und geschäftlichen Auftritt soll Sicherheit geben, die Persönlichkeit unterstreichen und den Tag begleiten. Ob Konferenzen, Vorstellungsgespräch oder Geschäftsessen – im richtigen Outfit fällt alles leichter. Guter Stil wirkt nach Außen und nach Innen und ergänzt fachliche Kompetenzen. Gemeinsam mit der Visagistin und Stil-Beraterin Beate Parthen haben wir in Theorie und Praxis einen Blick auf Farb- und Materialwirkung geworfen. Frau Parthen gab den Teilnehmerinnen Tipps und Tricks rund um gekonnte Schnittführungen, Stil-Varianten und ergänzende Accessoires, die sich zu einer „Erfolgs-Garderobe“ ergänzen.

Ein rundum gelungener Workshop, der gezeigt hat, dass jede Frau ihre Ausstrahlung und Persönlichkeit durch ein gutes Outfit betonen und unterstreichen kann – ohne sich „verkleidet“ zu fühlen.

Anschließend kamen wir noch zum Netzwerktreffen im Restaurant Meteora in der Hamburger Allee zusammen.

NiKa e. V. bei der WoMenPower am 29.04.2016

NiKa e. V. bei der WoMenPower am 29.04.2016

WP2016klein
saalklein

Der diesjährige Kongress WoMenPower fand unter dem Motto „Arbeitswelten 4.0 – Karrierekulturen im Wandel“ statt.  NiKa e. V.  hat sich im Rahmen der kongressbegleitenden Ausstellung präsentiert.

Wie bereits in den Vorjahren, befand sich der NiKa-Stand im Saal 1 des Convention Center. Wir haben am Stand viele gute Gespräche geführt und freuen uns auf das eine oder andere neue Gesicht bei kommenden Netzwerktreffen!

Assessment-Center-Training am 14.11.2014

Assessment-Center-Training am 14.11.2014

Unser erstes „Assessmentcenter-Training“ mit Jens Ihnen war ein voller Erfolg.  Die sechs Teilnehmerinnen haben typische Assessment-Aufgaben praktisch erprobt. Besonders hilfreich waren die individuellen und detaillierten Rückmeldungen zum Abschneiden.

Leitung: Jens Ihnen, Sozialpsychologe (M.A.), Pädagogische Leitung bei Joblabor, Sozialpsychologischer Berater, Trainer, Moderator, Coach, Dozent an der Hochschule Hannover und der HAWK Hildesheim, Fachgebiete u. A.: Konzeption und Leitung von AC-Workshops mit Unternehmen und Schülern; Gruppendynamik; Nonverbale Kommunikation

Studie der FOM Hochschule: Frauenquote? Nein, danke!

Studie der FOM Hochschule: Frauenquote? Nein, danke!

FOM Hochschule, Juni 2013

Die Skepsis gegenüber einer gesetzlichen Frauenquote ist groß. Das hat eine Umfrage unter über 760 berufsbegleitend Studierenden ergeben, die zum Großteil selbst in leitenden Positionen sitzen: 65,6 Prozent von ihnen sprechen sich gegen die Einführung einer Quote aus. 24,6 Prozent befürworten eine Quote für alle Führungspositionen, 9,7 Prozent könnten sich eine Frauenquote für Top-Management und Aufsichtsräte vorstellen.

Mehr Informationen hier.

Equal Pay Day 2013 – Symbol der nach wie vor ungleichen Bezahlung von Frauen und Männern

Equal Pay Day 2013 – Symbol der nach wie vor ungleichen Bezahlung von Frauen und Männern

http://www.equalpayday.de/, 21. März 2013

Kurz vor dem Equal Pay Day melden die Initiatorinnen rund 700 Aktionen im gesamten Bundesgebiet. Mit Kundgebungen, Stadt-Ralleys und roten Taschen – dem Symbol der ungleichen Bezahlung – wird darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts nach wie vor 22 % weniger verdienen als Männer (…).

hier mehr lesen zu Aktionen im Bundesgebiet